Das Bummeldaun-Syndrom
Die kleinste Brassband der Welt
Was passiert, wenn man eine Brassband auf zwei Stimmen und einen Schlagzeuger reduziert?
Genau, es entsteht die kleinste Brassband der Welt: „Das Bummeldaun-Syndrom“, kurz „DBDS“!
Wenn diese drei übriggebliebenen Musiker dann auch noch herausragende Instrumentalisten und Solisten sind,
dann darf man ein Konzert mit außergewöhnlichen musikalischen Höhepunkten und Klangerlebnissen erwarten.
Die Kompositionen, die ausschließlich aus der Feder der drei Herren stammen,
spiegeln die gesamte Erfahrung ihrer musikalischen Laufbahnen wieder.
Joachim Kunze – Trompete – Flügelhorn
Ist schon mit vielen eigenen Projekten in Erscheinung getreten:
Brass Mission – das erste reine Jazzblechbläserquintett;
Firehorns – bei denen er seine Liebe zu den Highnotes ausleben konnte;
TzaWa – ein Soloprojekt mit programmierter Musik und Trompete.
ORETAG – eine Klangkreation für Trompete, Orgel und Percussion,
eine Komposition in der er die verschiedensten Stile mischt, ist beim Label „TYXart“ auf CD erschienen.
Für seine Kompositionen erhielt er zahlreiche Preise, Noten hat er bei verschiedenen Verlagen verlegt.
Er spielt in verschiedensten Besetzungen, u.a. mit den Rodgau Monotones, James Last, Fettes Brot,
und den verschiedensten Künstlern, u. a. mit Tomasz Stanko, Jürgen Wuchner, Ack van Rooyen, Conti Candoli, Albert Mangelsdorff.
Matthias Siegel – Tuba
Der Multiinstrumentalist überzeugt durch seine gewaltige Klangvielfallt und Tonumfang auf der Tuba.
Mit Trompete, Posaune und Tuba spielt er in den verschiedensten Besetzungen,
vom Duett bis hin zur Bigband und dem Sinfonieorchester.
Auch auf der Barocktrompete, die er bei Hannes Rux in Frankfurt studiert,
hat er sich inzwischen einen Namen gemacht.
Kuno Wagner – Schlagzeug
Ist nicht nur ein hervorragender Schlagzeuger, sondern auch Gitarrist.
Er ist auch alles Chapman-Stick und Touch Gitarrist aufgetreten.
Seine Konzerttätigkeit im Bereich Jazz führten ihn durch Deutschland, Frankreich, Belgien, Italien und Nordamerika.
Er ist solo, als auch mit Band, auf zahlreichen den CD Veröffentlichungen zu hören.
Seine Art von der Band gespielten Melodielinien zu betonen, gibt dem Bummeldaun-Syndrom den einmaligen Touch.
DBDS DEMO in reduzierter Qualität
BBuB comp. Kuno Wagner
Bombelebom comp. Joachim J. K. Kunze
Calypso comp. Kuno Wagner
Dowlstick comp. Kuno Wagner
Herzeleid comp. Matthias Siegel
Hinneribber comp. Joachim J. K. Kunze
John Dell comp. Matthias Siegel
Novaestrum comp. Joachim J. K. Kunze
Tupe comp. Joachim J. K. Kunze
Kontakt:
Das Bummeldaun-Syndrom, c/o Joachim Kunze, Hans-Böckler-Str. 11, 61169 Friedberg
Tel: 06031-1660372, Mobil: 0151-15781603, Email: jo@jo-kunze.de